Rage Against Racism 2025: 20 Jahre Rock & Metal gegen Hass!
Am 20. und 21. Juni 2025 feiert das Rage Against Racism Festival sein 20-jähriges Jubiläum und bleibt sich treu: harte Riffs, klare Haltung und freier Eintritt für alle! Seit zwei Jahrzehnten setzt das Festival ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Hass und Diskriminierung. Dabei geht es nicht um Kommerz, sondern um Community und Leidenschaft. Gemeinnützig und ehrenamtlich organisiert, hält das Festival an seinem Pay-what-you-want-Prinzip fest. Wer kann, der gibt, aber niemand muss zahlen, um Teil dieser Bewegung zu sein.
Freitag: ein brachialer Auftakt mit epischem Finale
Den Festivalstart macht der diesjährige Slot Battle Winner, der sich gegen zahlreiche Bands durchgesetzt hat. Danach übernehmen Never Back Down die Bühne und bringen Metalcore-Wucht mit voller Energie nach Duisburg. Surrender the Crown setzen den brachialen Start fort und feuern mit melodischem Hardcore und satten Riffs das Publikum an.
Weiter geht es mit Sorcerer, den schwedischen Meistern des epischen Doom Metals, die ihre klanggewaltige Mischung aus Schwere und Melodie präsentieren. Zum großen Finale des ersten Tages stürmen dann The Unguided die Bühne – eine der heißesten Modern-Metal-Bands aus Skandinavien, bekannt für ihren Mix aus Melodic Death Metal und Metalcore.
Samstag: ein wilder Genre-Mix von Folk bis Groove Metal
Der zweite Festivaltag startet mit einem außergewöhnlichen Opener. Das Musikcorps Hohenbudberg sorgt mit seinem einzigartigen Sound für eine festliche Eröffnung. Danach entert der Slot Battle Winner die Bühne, gefolgt von Katla, die mit düsterem, skandinavischem Metal für Gänsehaut sorgt.
Wasteland Clan bringen ihre düstere und eindringliche Bühnenpräsenz ins Festival, bevor Plaquemace mit mächtigen Riffs für eine druckvolle Show sorgt. Elvellon liefern epischen Symphonic Metal, während All Faces Down aus Österreich mit Post-Hardcore das Publikum zum Beben bringen.
Mit Storm Seeker zieht der nächste Kracher nach. Ihr einzigartiger Pirate Metal sorgt für ausgelassene Stimmung und große Chöre im Publikum. Das große Highlight des Abends folgt mit Dymytry, die mit brachialem Groove Metal die Bühne zerlegen und das Festival gebührend abschließen.
Mehr als Musik: ein Festival mit Haltung
Doch das Rage Against Racism ist mehr als nur ein Festival. Es ist eine Bewegung, ein Statement und ein Ort, an dem Musikfans zusammenkommen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung zu setzen. Hier steht nicht nur die Musik im Fokus, sondern auch der Zusammenhalt einer Community, die seit zwei Jahrzehnten zeigt, dass Metal und Rock nicht nur laut, sondern auch weltoffen und unerschütterlich sein können.
Wann und wo?
Freitag, 20.06.2025 und Samstag, 21.06.2025
Städtisches Kinder- und Jugendzentrum Die Mühle, Duisburg
Eintritt: KOSTENLOS!
Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:
Leitung Magazin | Administration | Redaktion | Fotografie | Grafik
..."Immer Vollgas und keine Angst vorm Scheitern. Immer Vollgas, immer nach vorne immer weiter..."