Das ROCKHARZ: jährliches Gästebeiratstreffen und was dabei herauskam
Das ROCKHARZ Festival an der Teufelsmauer – für viele Rock- und Metalfans ein fester Termin im Kalender. Dass Festivals bei ihren Besuchern nachfragen, was geändert und verbessert werden kann, ist für die meisten nichts Neues mehr. So eben auch beim ROCKHARZ. In der vierten Januarwoche trafen sich deshalb wieder der Gästebeirat, sowie die Veranstalter und ließen ordentlich die Köpfe qualmen. Was genau da alles herausgekommen ist, könnt ihr hier nachlesen.
Der Gästebeirat des ROCKHARZ
Bereits seit 2019 ist es so, dass die Veranstalter beim Planen des Festivals nicht mehr auf sich alleine gestellt sind. Der Gästebeirat besteht aus 10 bis 20 ROCKHARZern (Männer, wie Frauen), die sich als Besucher sowohl kritisch als auch konstruktiv mit diesem Festival, das sie so sehr lieben, auseinandersetzen. Immer zum Jahresbeginn lädt der Veranstalter den Gästebeirat in die eigenen Büroräume ein, um gemeinsam mit ihnen in persönlicher Workshop-Atmosphäre über Problemstellungen zu grübeln und an wichtigen Neuerungen zu überlegen.
Wie kam es dazu?
„Selbstkritisch zu sein und auf unsere Gäste zu hören, war schon immer unabdingbar für uns, was natürlich unter anderem auch unserem starken Fokus auf Inklusion und dem Erhalt einer familiären Atmosphäre geschuldet ist. Neben dem internen Auswerten des wertvollen Besucher-Feedbacks, das uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder über die sozialen Medien erreichte, kam vor einigen Jahren der Wunsch nach echtem Dialog als Ergänzung auf.“, so der Veranstalter selbst. „Der direkte Austausch auf dem jährlichen Gästebeiratstreffen ist zum unverzichtbaren Stimmungsbarometer geworden – nicht nur für das, was ist, sondern insbesondere für das, was in Zukunft ansteht. Das ist alles andere als trivial; so hatte unser Gästebeirat bereits großen Anteil an vielen Aspekten unseres Festivals, wie etwa der Optimierung der Campingplätze, den Parkflächen und der Wegführung, der Preisgestaltung, der Ausleuchtung verschiedener Schwerpunktstellen, der Verteilung sanitärer Anlagen auf dem Gelände, der Fahrzeiten der Shuttle-Busse – die Liste ist wirklich sehr lang. Besonders stolz sind die Beiratsmitglieder und wir vom ROCKHARZ aber auf unser sehr erfolgreiches Inklusionscamp, das einst einem Beiratstreffen entsprang und schnell einen sicheren Platz im Herzen des Festivals und der Fans gefunden hat!“ Statement! Mehr Erklärung der Berechtigung braucht es in unseren Augen also definitiv nicht.
Das Gästebeiratstreffen 2025
Im diesjährigen Austausch waren die zentralen Themen gemeinsame Überlegungen, wie man für die zunehmend zahlreicher werdenden Wohnmobile und Gespanne zusätzliche Flächen schaffen kann und ob (auf Teilen davon) schon eine Anreise ab Montag ermöglicht werden könnte. Außerdem wurde beraten, wie sich die Routenführung im Umland des Geländes für die Anfahrt zu den einzelnen Campingbereichen optimieren lässt. Einen weiteren Punkt gibt es, den der Veranstalter bereits jetzt schon verraten konnte. Es ging um die Vorabreservierungen der Campingflächen für Gruppen. Diese lag im letzten Jahr bei 15 Personen. In diesem Jahr wird diese Mindestanzahl auf zehn Personen herabgesetzt. Vielen Besuchern war dies wohl ein dringendes Anliegen und siehe da, die Veranstalter nehmen dies ernst und arbeiten daran.
Das ROCKHARZ, ein Festival, das auf seine Gäste hört
Das ROCKHARZ ist also bekannt dafür, ein besonderes Augenmerk auf den so entscheidenden Spagat zwischen der traditionellen Ausrichtung des Festivals einerseits und der kontinuierlichen Verbesserung andererseits zu legen. Jahr für Jahr wird genau das von den Festivalbesuchern honoriert. Dies zeigt sich auch in den zuletzt immer schnelleren Sold Out-Meldungen und der hohen Zahl an wiederkehrenden Stammgästen. Für das kommende ROCKHARZ dauerte es nur eine einzige Woche. Wir würden sagen, dies spricht absolut für sich.
Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:
Redaktion
Als Kind der 90er bin ich vor allem mit Rock aufgewachsen. In meiner Jugend wurde ich dann mit Hilfe von Mittelalter-, Goth- und Metaleinflüssen zu dem Menschen geformt, der ich heute bin - und auf eben genau diesen Menschen bin ich heute verdammt stolz!
Ich nehme jede Erinnerung mit, die ich kriegen kann… Wann ist nochmal das nächste Konzert?