Andernach rockt 2025 – ein Familien-Festival begeistert trotz Regen mit Herz, Musik und Maskottchen
Zwei Tage voller Musik, guter Laune und gelebter Solidarität: Das Andernach rockt Festival lockte am 24. und 25. Mai 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Andernacher Schlossgarten. Trotz des teilweise regnerischen Wetters blieb die Stimmung auf dem beliebten Charity-Rockfestival durchweg heiter – dem Engagement, der Musik und nicht zuletzt einem besonderen Maskottchen sei Dank. Auf der Bühne standen unter anderem Die Toten Ärzte, Glasgow Coma Scale, Farewell Spit, Stone Mountain Manorz sowie Daniel Dorfkind und Boppin’B. Sie all sorgten jeweils auf ihre eigene Art für unvergessliche Momente.
Das erstmals zweitägige Festival bot ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Am Samstag starteten Stone Mountain Manorz u. a. mit „Spiegelbild“ und „Jetzt“ und zeigten nicht nur ihrer treuen Fanbase, wie man als Opener direkt Stimmung auf das Festivalgelände bringt. Frontfrau Alicia von Farewell Spit, griff die Laune direkt auf und zeigte eine mitreißende Performance mit „Low Tide“ und ihrem aktuellen Song „Other Side“. Umrahmt von ihrem Gitarristen und Bassisten wirbelte sie kraftvoll und energiegeladen über die Bühne und zeigte eindrucksvoll, was Frauenpower bedeutet. Ruhigere Klänge zeigten Glasgow Coma Scale. Mit tiefgründigen Riffs und relaxten Soundkompositionen entfachten sie einen mitziehenden sommerlichen Vibe, der die Zuhörer den Regen vergessen ließ.
Anschließend zeigten Friends don’t lie in typischer Punkrockmanier wie man die Kälte aus den Knochen rockt. Mit „Anzufangen aufzugeben“ oder „Wir waren das nicht“ gaben sie Vollgas und ebneten den Fou Fighterz gekonnt den Weg. Die Tribute Band zeigte, was absoluter Rock ist und die Besucher waren kaum noch zu halten. Dass die Band mit den Festivalbesuchern tief verbunden war, zeigte dass der Schlagzeuger unterm Regenschirm die Bühne rockte und so alle gemeinsam dem Niederschlag trotzten. Als Headliner enterten schließlich Die Toten Ärzte die Bühne und zündeten ein musikalisches Feuerwerk. Mit mitreißenden Klassikern wie „Tage wie diese“ und „Zehn kleine Jägermeister“ brachten sie die Menge zum Toben und vertrieben den Regen. Der Schlossgarten bebte, eine ausgelassene Polonaise zog sich durch das Gelände. Gänsehautmoment: Bei „Junge“ holte die Band einen jungen Fan auf die Bühne, der selbstbewusst zum Mikro griff und voller Energie mitsang. Ein Highlight, das für Standing Ovations sorgte.
Regen, Musik und soziales Engagement
Während der Regen einige Konzertbesucher in Regenponchos hüllte und andere sicher Schutz unter Pavillons suchten, tat dies der ausgelassenen Atmosphäre keinen Abbruch. Im Gegenteil, viele Gäste trotzten den Schauern tanzend und feiernd vor der Bühne. Der Schlossgarten lebte bis in den Abend hinein auf – eine einzigartige Mischung aus Festivalstimmung und entspannter Biergartenatmosphäre lag in der Luft. Besucher schlenderten zwischen den Ständen, lauschten der Livemusik und genossen zwischen den Regenschauern die sommerliche Kulisse. Ein Ort, an dem ausgelassene Feierlaune auf gemütliches Beisammensein traf und das bis in die späten Stunden.
Rund um die Bühne war ebenfalls einiges los: Die Verkaufsstände erfreuten sich reger Nachfrage. Besonders der Merchandise-Bereich wurde von den Besuchern gestürmt. Neben Fanartikeln informierten sich viele Gäste auch über die unterstützten sozialen Projekte. Denn das Festival verfolgt ein klares Ziel: Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Dieses Jahr gingen die Spenden an drei lokale Einrichtungen. Das Frauenhaus Mayen-Koblenz darf sich über Mittel zur Ausstattung des Kinderbereichs freuen. Die Kita St. Stephan in Andernach erhält Unterstützung für ihren Außenbereich, ebenso wie die katholische Kindertagesstätte St. Kastor in Andernach-Miesenheim, deren Außenanlagen renoviert werden sollen.
Maskottchen SLOMO und Genussvielfalt
Ein besonderes Highlight des Festivals war der erste Auftritt von Maskottchen SLOMO. Der Name der fröhlichen Figur war zuvor online von der Community gewählt worden und wurde nun mit großer Begeisterung begrüßt. Kinder wie Erwachsene nutzten jede Gelegenheit für ein Selfie oder Gruppenfoto mit dem neuen Star des Festivals. SLOMO wandelte über das Gelände, winkte, tanzte und sorgte für viele Lacher – von Beginn an ein echter Publikumsliebling.
Kulinarisch ließ das Andernacher Festival ebenfalls keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem Geflügel Reifenrath, die VULKAN Brauerei – bekannt für ihr „Das Bier aus deiner Heimat“ –, der ORIGO Cocktails-Stand, ein Veggie-Foodtruck und Hoffmanns Eis. Ganz im Zeichen der guten Sache stand der Leitspruch „Saufen für den guten Zweck“. Die Einnahmen, der von der VULKAN Brauerei gesponserten Getränke gingen direkt an das Hilfsprojekt – ein beeindruckendes Beispiel für gelebte regionale Solidarität.
Kinderprogramm und gesunde Snacks
Der Sonntag gehörte ganz den jüngsten Festivalbesuchern. Ein buntes Kinderprogramm bot Zauberei, Clownerie, Kreativität und Bewegung. Zauberer Mecki und Clown Otsch verzauberten mit ihren Darbietungen das junge Publikum und brachten viele Kinderaugen zum Leuchten. Bei der Malstation konnten kleine Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen, das Gesichter Schminken sorgte für bunte Köpfe, und verschiedene Spielstationen luden zum Toben ein.
Auch die Initiative GUT DRAUF bereicherte das Festival mit einem liebevoll gestalteten Stand und bot frische, gesunde Snacks wie Obst und Gemüse an. Die Initiative GUT DRAUF wird vom gemeinnützigen Verein transfer e. V. getragen und wurde vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen. Mit ihrem Engagement setzten die Mitarbeiter ein wichtiges Zeichen für bewusste Ernährung. Besonders für Kinder ein wertvoller Impuls, wie lecker und bunt gesunde Alternativen auf einem Festival aussehen können. Ein rundum gelungener Beitrag!
Sonntag: Musik-Power im Schlossgarten
Daniel Dorfkind startete am Sonntagmittag und sorgte mit Witz und Charme für eine fröhliche Atmosphäre. Mit seiner lockeren Art zog er die Kinder in seinen Bann und animierte sie zum Mitmachen und Mitsingen. Auch den Eltern zauberte er das ein oder andere Mal ein Grinsen ins Gesicht. Am Ende der Show hatte er allen Anwesenden für den restlichen Abend einen bleibenden Ohrwurm implantiert: „Zähne putzen, Schlafi an“ – das ist unser Nachtprogramm. (lacht) Der Deutsche Luftgitarrenmeister 2016 und Finalist der Weltmeisterschaft 2024 in Finnland Onkel Udo brachte mit seiner charmant-schrägen Art den Schlossgarten zum Beben. Mit ansteckender Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Humor präsentierte er sein ungewöhnliches Hobby und verwandelte die Bühne in ein Rock-Feuerwerk, das das Publikum begeistert mitriss und für ausgelassene Stimmung sorgte. Eine mitreißende Show voller Energie, Spielfreude und Rock ’n’ Roll pur lieferten Boppin’B. Mit Kontrabass, Saxofon und jeder Menge Bewegung auf der Bühne heizten sie dem Publikum ordentlich ein. Klassiker und eigene Songs wechselten sich rasant ab und kein Fuß blieb still, kein Takt ungenutzt. Die fünf Musiker zündeten ein wahres Rhythmus-Feuerwerk und bewiesen einmal mehr, warum sie seit vier Jahrzehnten zur Live-Elite gehören. Ein Auftritt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Andernach rockt 2025 – ein voller Erfolg
Andernach rockt 2025 war ein voller Erfolg. Wetterbedingt zwar mit gelegentlichen Regentropfen, aber inhaltlich mit viel Sonnenschein im Herzen. Musik, soziales Engagement und eine familiäre Atmosphäre machten das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Die Organisatoren rund um den MYHeartRock e. V. haben erneut bewiesen, dass ein Festival mehr sein kann als nur Musik. Nämlich eine echte Plattform für Gemeinschaft, Solidarität und nachhaltige Hilfe vor Ort.
Ein herzliches Dankeschön an Tanja und ihr wunderbares Team – wir haben uns rundum wohlgefühlt! Eure Einladung, das ganze Wochenende auch hinter den Kulissen mit euch zu verbringen, war für uns etwas ganz Besonderes. Danke für die offene, herzliche Atmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bei Andernach rockt 2026!
Zu unserer Bildergalerie geht es «HIER» entlang:
Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:
Crew | Redaktion | Fotografin
"Ich glaube, dass unser Uhrwerk sich dreht.
Ich glaube, dass die Zeit nie stillsteht.
Ich glaube, alles passiert, wie es muss.
Ich weiß, dass alles gut wird zum Schluss."
(Eizbrand)