Serum 114 – Tot oder lebendig?

© Patrick Schneiderwind

Serum 114 – Tot oder lebendig? Serum eine energiegeladene Punkrockband aus Frankfurt, deren Name vielen Musikliebhabern ein Begriff sein sollte. Seit 19 Jahren versprühen die Jungs um Frontmann Esche auf den Bühnen der Republik unbändige Power und stecken ihre Fans mit purer Leidenschaft an. Doch was bringt die Zukunft für Serum 114?

Serum 114 auf seltener Tour

Schon letztes Jahr, im Jahr 2024 verkündete die Band, das sie 2025 wieder auf eine kleine, aber feine Tour gehen wird. Schon am 21. Juni 2024 berichteten wir über diese aufregende Neuigkeit. (HIER) Obwohl die Band nie offiziell ein Ende ihrer Karriere angekündigt hatte, war es lange Zeit still um sie geworden. Hinter den Kulissen schien es zu kriseln – oder auch nicht? Die Gründe dafür bleiben im Dunkeln. Dennoch meldeten sich Serum 114 mit einem Versprechen zurück, das aufhorchen lässt: „Für vier unserer allerliebsten Herzensstädte pusten wir daher jetzt doch nochmal den Staub von den alten Gitarrensaiten. Denn so richtig lassen können wir’s ja doch nicht. Das haben wir auf der vergangenen Tour 2023 gemerkt. Niemals geht man so ganz. Und es juckt uns noch immer in den Fingern.“

Wir konnten mit Nils, dem Schlagzeuger von Serum sprechen und möchten euch seine persönlichen Worte nicht vorenthalten:

VRR: Ihr seid nie „offiziell“ weg gewesen. Verfolgt ihr eine Strategie hinter der Vorgehensweise? Viele Fans da draußen stehen im Dunkeln und wurden kommentarlos zurückgelassen. Wie stehst du dazu und was sind eure Zukunftspläne?

Nils: Nein, wir verfolgen keinerlei Strategien. Manchmal wünschte ich, wir würden dies tun und ständen dadurch selbst nicht stellenweise im „Dunkeln“. Aber das wäre dann auch nicht Serum 114. Das Serum 114 leben schon immer eine Momentaufnahme: Jede Tour, jede Platte, jede gelungene oder auch misslungene Aktion. Von Jahr zu Jahr. Kalkül steckt nie dahinter. Wer sich eine durchgetaktete Band wünscht, die nach den Vorgaben von wirtschaftlich sinnvollen Entscheidungen agiert, Platten im engsten Rhythmus schnellstmöglich rausdrückt und unendlich Content postet, sucht bei uns vergebens.

Serum114_Foto_Patrick-Schneiderwind-2-300x200 Serum 114 – Tot oder lebendig?
©Patrick Schneiderwind

Vor der letzten Tournee wussten wir tatsächlich nicht, ob wir danach nochmal auf die Bühne gehen oder die Kraft haben würden, weiter zu machen. Die Energie während der Auftritte und das Feedback vom Publikum haben uns einfach umgehauen und uns im Nachgang bewogen, noch einmal in unsere Heimstätten zu ziehen. Ich kann nachvollziehen, dass manche Fans Klarheit oder gar ein offizielles Ende lieber hätten. Aber ich persönlich habe noch nie etwas von all den Band-Auflösungen gehalten, um sich dann doch wieder für eine Re-Union zu gründen oder zu inszenieren.

Serum 114 gehört zu unserem Leben und bleibt dort. Wieviel Raum die Band aber bekommt wird sich zeigen. Jahr für Jahr. Jede Tour kann daher die letzte sein oder auch eine willkommene Fortsetzung von all dem unglaublichen Wahnsinn, den wir mit Serum erlebt haben. In Zukunft werden wir als erstes die „Junge, dein Heimspiel“ Tour in allen Zügen genießen und uns daraufhin wieder mit etwas Abstand als Band zusammensetzen. Was dann passiert weiß ich nicht… Daher kommt rum und feiert einfach den Moment mit uns.

VRR: Was waren oder sind die Gründe für die Abstinenz von Serum 114 und was möchtest du den Fans da draußen noch mit auf den Weg geben?

Nils: Sicherlich haben die Corona-Pandemie und unsere verschiedenen Lebenswege einen Teil dazu beigetragen, dass es zwangsläufig ruhiger um die Band geworden ist. Wir haben aber in dieser Zeit gemerkt, dass diese Zwangspause irgendwie auch guttat. Wir haben uns mit Serum innerhalb von 18 Jahren keinerlei Auszeiten genommen und haben uns selbst sicherlich am allermeisten unter Druck gesetzt. Daher war es gut, sich auf andere Lebensbereiche zu konzentrieren und einmal Abstand zu bekommen. Die Fans, unsere Crew und unsere lange Freundschaft haben uns nach der letzten Tour dazu bewogen noch einmal den Staub von Gitarrensaiten zu wischen. Die Musikindustrie bzw. das Business dahinter hat definitiv daran keinen Anteil. Ganz im Gegenteil… Daher stemmen wir das meiste nun auch selbst.

An unsere Fans ist nur eines zu sagen. Das wird euer Heimspiel 2025!!! Ganz egal wohin es uns als Band auch führt… Wir geben 114%. Danke!

Serum – Künstler mit Leib und Seele

Serum114_Foto_Patrick-Schneiderwind-1-300x200 Serum 114 – Tot oder lebendig?
© Patrick Schneiderwind

Wir werden diesem Spektakel mit Spannung beiwohnen und genau beobachten, ob die Jungs noch immer die Energie und Leidenschaft auf die Bühne bringen, die sie einst so unverwechselbar machte. Wer sich an vergangene Shows erinnert, weiß: Serum 114 haben stets alles gegeben. Ob sie den Circle-Pit in der Menge inkl. Gitarre oder Bass anfeuern, auf den höchsten Bühnen des Landes herumklettern, sich während satten Gitarrenriffs über die Menge tragen lassen, ihren Whiskey bei emotionalen Momenten mit den Fans teilen oder sich in waghalsigen Sprüngen ins Publikum stürzen – diese Band steht für bedingungslosen Einsatz und pure Hingabe.

Serum 114 haben immer gezeigt, dass sie das leben, was sie tun und mit voller Überzeugung weitermachen wollen. Wir hoffen, dass die anstehende Tour 2025 nur der Auftakt zu einer noch größeren Geschichte ist. Denn die Bühne ohne Serum 114 wäre ein Stück ärmer.

Fotos: © Patrick Schneiderwind

Wer dieses geschichtsträchtige Ereignis nicht verpassen möchte, sollte sich Tickets für einer der kommenden Shows der Junge dein Heimspiel 2025 Tour sichern:

09. April 2025 – Hamburg | Docks
10. April 2025 – Bochum | Zeche
11. April 2025 – Leipzig | Täubchenthal
12. April 2025 – Frankfurt | Batschkapp

Tickets bekommt ihr HIER (https://www.eventim.de/artist/serum-114/)

Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:

Marco_Geieler-Typ_2-150x150 Serum 114 – Tot oder lebendig?

Fotograf | Redaktion | Administration | Inhaber
Mitglied im Bundesverband deutscher Pressefotografen (bdp)

Gründete 2017 das Magazin und begann eine ganz neue, "musikalische" Reise durch die rauen Landschaften von Musik, Veranstaltungen und Print- und Online-Medien.

Anzeige