Die schrägsten deutschen Bandnamen – Teil 4
In der bunten Welt der Musikszene gibt es Namen, die sofort neugierig machen – oder einfach nur Stirnrunzeln verursachen. Während sich manche Bands mit tiefgründigen oder poetischen Namen schmücken, gibt es andere, die mit purem Chaos, Humor oder Provokation arbeiten. Nach unseren letzten Teilen dieser Serie haben wir uns erneut auf die Suche gemacht und präsentieren euch heute einige der skurrilsten Bandnamen, die Deutschland zu bieten hat.
The toten Crackhuren im Kofferraum
Wenn ein Bandname so klingt, als würde er aus einem Drogenthriller stammen, dann weiß man: hier ist kein Platz für Mainstream. The toten Crackhuren im Kofferraum (kurz TTCIK) sind eine Berliner Elektropunk-Band, die nicht nur mit ihrem grenzüberschreitenden Namen, sondern auch mit bissigen Texten und trashigem Sound auffallen. Ihre Mischung aus Punk, Pop und Elektro ist so unkonventionell wie ihr Name – und genau das macht sie so einzigartig.
Pestpocken
Dieser Name klingt nach mittelalterlicher Seuchenhölle, ist aber tatsächlich eine wütende Streetpunk-Band aus Gießen. Seit den 90ern ballern sie mit rauem Sound und politischen Texten gegen das System. Ihr Name passt perfekt zu ihrer kompromisslosen Attitüde. Wer Pestpocken hört, erwartet keine seichten Liebesballaden, sondern eine ordentliche Ladung gesellschaftskritischen Punk.
Kackstift
Na, da geht einem doch glatt der Kackstift … Kaum ein Name ist so direkt und absurd wie dieser. Die Punkband aus Deutschland nimmt sich selbst nicht zu ernst – ihre Musik aber sehr wohl. Wer hier plumpe Blödeleien erwartet, täuscht sich. Hinter dem schrägen Namen steckt rotziger, ehrlicher Deutschpunk mit einer ordentlichen Portion Humor und Gesellschaftskritik.
Katzenjammer
Nein, hier geht es nicht um die nölende Nachbarskatze – oder doch? Die norwegische Band mit dem überraschend deutschen Namen Katzenjammer ist für ihre energiegeladene Folk-Rock-Musik bekannt, die irgendwo zwischen Zirkus, Jahrmarkt und irischem Pub-Rock pendelt. Mit verspielten Arrangements und vielstimmigem Gesang ist die Band ein Erlebnis für sich. Und ihr Name bleibt definitiv im Kopf.
Mandel-Kokain-Schnaps
Dieser Bandname klingt nach einem ziemlich experimentellem Cocktail und irgendwie trifft das auch auf ihre Musik zu. Mandel-Kokain-Schnaps ist eine Formation, die sich keinem Genre so richtig unterordnet und mit einer wilden Mischung aus Punk, Rock und unbequem-gesellschaftskritischen Texten für Furore sorgt. Ob der Name aus einer durchzechten Nacht entstanden ist, bleibt ein Geheimnis – passend wäre es allemal.
Vier Meter Hustensaft
Wenn sich eine Band nach einer ungesunden Menge Medizin benennt, kann man sich sicher sein, dass sie einen eigenwilligen Humor hat. Aus der Quarantäne gegründet, liefern Vier Meter Hustensaft genau das: ironische, teils absurde Texte mit einer musikalischen Mischung aus Punk und Rock.
Frog Bog Dosenband
„Kirmes-Rock aus dem Teutoburger Wald“, „schräge Nonsens-Truppe“ oder „singender Kegelclub“ schreibt die Presse über die Frog Bog Dosenband. Dabei hat es die niedersächsische Kapelle vom idyllischen Dörfchen auf die ganz großen Bühnen geschafft. Sie liefern Ska-Punk vom Feinsten und sorgen mit schrägen Texten und ausgelassener Energie für ausgelassene Party-Stimmung. Wer auf treibende Rhythmen und eine gute Portion Chaos steht, ist hier genau richtig.
Teil 3 unsere Serie verpasst? Jetzt nachlesen: https://vollgas-richtung-rock.de/magazin/die-schraegsten-deutschen-bandnamen-teil-3/
Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:
Leitung Magazin | Administration | Redaktion | Fotografie | Grafik
..."Immer Vollgas und keine Angst vorm Scheitern. Immer Vollgas, immer nach vorne immer weiter..."