Zwischen Burgen, Bier und Bass: das Schlosshof Festival 2025 ruft
Ein Schlosshof, zwei Tage und unzählige Gitarrenriffs! Das Schlosshof Festival in Höchstadt an der Aisch ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein verdammt familiärer Pflichttermin für alle, die auf Folk, Rock und Mittelalter-Vibes stehen. Am 22. und 23. August 2025 verwandelt sich das barocke Ambiente wieder in ein brodelndes Bollwerk aus Bass, Bier und Begeisterung.
Wer denkt, hier laufen nur Rollenspiel-Fans herum, der irrt gewaltig. Zwischen Gauklern, Feuershows und Dudelsackklängen liegt der Fokus klar auf der Musik. Und zwar auf einer feinen Mischung aus Mittelalterrock, Neuer Deutscher Härte, Folk und Metal. Der liebevoll gestaltete Mittelaltermarkt mit Handwerk, Met und Lagerfeueratmosphäre ist mehr als nur Kulisse. Er ist der Herzschlag des Festivals. Hier trifft Szene auf Seele.
Headliner mit Haltung: ein Line-up zum Niederknien
Dieses Jahr geht der Freitag mit einer satten Dosis Folkmetal los. Vera Lux bringen geballte Power auf die Bühne, während die Gossenpoeten mit rotzfrechen Gossenfolk die Kehlen warm trinken lassen. Danach heißt es Abschied nehmen von Letzte Instanz, die sich mit viel Liebe und Krawall auf ihrer letzten Tour von der Bühne verabschieden. Der krönende Abschluss ist Versengold. Ihre norddeutsche Trinkfestigkeit trifft auf tanzbare Tiefgründigkeit. Ein Headliner, der das Publikum zwischen Pogokreis und Mitsingchören vereint. Am Samstag wird es noch dicker. Katerfahrt, Haggefugg, Manntra, Coppelius und Equilibrium liefern ordentlich Schubkraft. Und dann? Dann kommen Eisbrecher. Frontmann Alex Wesselsky zerlegt mit seiner Truppe die Bühne: kaltschnäuzig, ehrlich und mit einem Sound, der knallt wie eine Flasche Kräuterlikör auf Kopfsteinpflaster.
Kein Massenevent, sondern ein Festival mit Gesicht
Während andere Festivals mit 20.000 Leuten auf Masse machen, bleibt das Schlosshof Festival bewusst auf dem Boden. Rund 1.000 Besucher sorgen für genau die richtige Mischung aus Nähe und Nackenmuskelkater. Hier kennt man sich, grüßt sich und steht, spätestens beim Headliner, Schulter an Schulter mit neuen Freunden. Kein Gedränge, keine Ellenbogen, dafür ehrliche Gespräche am Bierstand und spontane Tanzeinlagen zwischen den Marktständen. Im Übrigen wird auch der Marktplatz musikalisch bespaßt. Am Freitag geben sich die Gebrüder Schlimm die Ehre, während sich am Samstag Fratzwerk die Seelen aus dem Leibe brüllen. Für die, die das volle Paket wollen, gibt es den Campingplatz in den Aischwiesen. Wer es lieber gemütlicher mag, kann in Höchstadt oder Umgebung schlafen. Aber mal ehrlich, wo sonst schläft man mit Blick auf ein Schloss, während im Hintergrund ein Dudelsack auf die nächste Feuershow zusteuert.
Hier schlägt das Herz der Szene
Das Schlosshof Festival 2025 ist kein Festival, das auf Likes aus ist. Es ist ein Erlebnis für Menschen, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen. Für alle, die Lagerfeuerromantik mit Doublebass kombinieren wollen. Und es ist für alle Fans, die mehr wollen als immer nur Konfettiregen, sondern ehrliche Kunst und knisternde Atmosphäre. Also Rucksack packen, Hörner polieren, Tickets sichern. Wir sehen uns im Schlosshof.
Tickets bekommt ihr für das ganze Wochenende bereits für nur 103 € hier: https://www.shop-schlosshof-festival.de/Tickets/Schlosshof-Festival
Wenn ihr Glück habt, gibt es natürlich auch noch die Abendkasse, aber sicher ist bekanntlich sicher.
Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:
Redaktion
Als Kind der 90er bin ich vor allem mit Rock aufgewachsen. In meiner Jugend wurde ich dann mit Hilfe von Mittelalter-, Goth- und Metaleinflüssen zu dem Menschen geformt, der ich heute bin - und auf eben genau diesen Menschen bin ich heute verdammt stolz!
Ich nehme jede Erinnerung mit, die ich kriegen kann… Wann ist nochmal das nächste Konzert?