Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

Zwischen kraftvollen Gitarrenriffs und idyllischer Natur hat sich das Rock-Dein-Leben Festival zu einem einzigartigen Treffpunkt für Rockfans entwickelt. In diesem Jahr wird vom 10. bis 12. Juli der Flugplatz im beschaulichen Laichingen zur Pilgerstätte für Fans von Bands wie Ugly Kid Joe, Unantastbar, BRDIGUNG, Artefuckt, Serum 114, Grenzenlos, Stunde Null und vielen mehr. Mit seiner familiären Atmosphäre, einer starken Infrastruktur und einer klaren Vision bietet es weit mehr als nur Musik – es ist ein Erlebnis, das jedes Jahr aufs Neue begeistert. Im Interview verraten die Veranstalter, was das Festival so besonders macht, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und warum sich ein Ticket für 2025 auf jeden Fall lohnt.

Veranstalter-Wechsel

23_KrawallBrueder_RDL_Laichingen_Tag-3_29_07_2023_Lisa-Berg-01 Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

VRR: Wir haben mitbekommen, dass es einen Veranstalter-Wechsel gab. Wer hat jetzt das Sagen und wie kam es zu der Entscheidung?

RDL: Da seid ihr aber (wie immer) gut informiert. (lacht) Spaß beiseite, ja es gab einen Veranstalter-Wechsel. Der bisherige Veranstalter Andy möchte (was zumindest das Rock-Dein-Leben Festival angeht) nach sieben Jahren nun kürzertreten. Es sei ihm vergönnt, denn jeder, der schon einmal auf einem Festival gearbeitet hat, weiß, wie nervenaufreibend diese Branche sein kann. Und deswegen auch an dieser Stelle einmal von der gesamten Crew: Danke für alles, Andy! Zukünftig werden Fred und Martin das Festival führen. Die zwei Gesichter sind aber nicht ganz neu. Fred ist seit vielen Jahren schon für die Bühne und alles, was damit zusammenhängt, zuständig. Auch Martin ist seit 2023 schon als Produktionsleiter am Start und ist dem ein oder anderen wahrscheinlich eher als Frontmann von Grenzenlos bekannt. Im Grunde wechselt nur der Stab seinen Läufer, mitgesprungen sind schon alle in diesem neuen Team.

19_Silenzer_RDL_Laichingen_Tag-3_29_07_2023_Lisa-Berg-01 Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

VRR: Wieso glaubt ihr, dass gerade ihr geeignet seid, um dieses Festival erfolgreich weiterführen zu können?

RDL: Wie schon gesagt, sind Fred und Martin bereits bei mehreren Ausgaben des Festivals in Schlüsselpositionen aktiv gewesen. Sie kennen die Crew, die Crew kennt sie. Auch unsere Partner und Dienstleister wissen, wer da zukünftig an vorderster Front kämpft. Von dem her gehen wir hier absolut nach dem Prinzip „Never change a running system“ vor.

Der Spirit bleibt

05_OneStepCloser_RDL_Laichingen_Tag-1_27_07_2023_Lisa-Berg-03 Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

VRR: Ist mit dem Wechsel die alte Essenz, die dem Festival beigewohnt hat, gestorben oder lebt sie in anderer, neuer Form weiter?

RDL: Natürlich bringt so ein Wechsel erstmal Reibungsverluste, sprich: Es werden hier und da neue Dinge probiert, die dann auch in die Hose gehen können. Jeder arbeitet anders, das ist völlig normal. Den Spirit des Festivals werden die zwei aber weiterhin beibehalten UND weiterentwickeln! Also keine Sorge, das Rock-Dein-Leben bleibt ein besonderes Festival mit besonderen Menschen und das macht es am Ende aus!

VRR: Warum sollte man ausgerechnet auf das Rock-Dein-Leben Festival gehen? Gibt es nicht schon genug Rockfestivals in Deutschland?

RDL: Natürlich gibt es einige Rockfestivals in Deutschland. Jedes hat seinen Charme, seine Berechtigung. Aber wir behaupten, es gibt nirgendwo anders die Chance, nationale sowie internationale Headliner in so einer beschaulichen und familiären Atmosphäre zu erleben! Da ist die Schwäbische Alb einfach ganz besonders. Das Rock-Dein-Leben ist für viele auch mehr als nur ein Festival. Es bedeutet für viele auch Urlaub. In der Natur, weit weg vom Alltag.

VRR: Was hebt euer Festival von den anderen ab? Ist es nur ein weiteres Treffen der Szene oder habt ihr eine echte Mission?

RDL: Wie schon gesagt, die besondere Verbindung von Natur, Camping und großen (sowie natürlich vielen kleineren) Acts macht das Rock-Dein-Leben so anziehend. Vor allem ist es aber auch unsere Infrastruktur vor Ort. Keine verwinkelten Campingplätze und Wege, keine langen Fußmärsche, keine Verwirrung, wie man wo hinkommt. Es ist alles gut einsehbar. Auch für viele Leute sehr wichtig: Man darf am Auto campen. Wo gibt es sowas noch? (schmunzelt) Zu guter Letzt ist es aber auch unsere liebenswerte und professionelle Crew! Man kennt das Team, das auf dem Rock-Dein-Leben arbeitet. Viele sind seit vielen Jahren mit dabei und helfen jedes Jahr, ein großartiges Festival auf die Beine zu stellen und den Besuchern ein tolles Umfeld zu bieten. Man kennt sich einfach inzwischen. Und das macht es so besonders.

Gute Infrastruktur

23_KrawallBrueder_RDL_Laichingen_Tag-3_29_07_2023_Lisa-Berg-07 Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

VRR: Eure Location und Infrastruktur – ist das Rock-Dein-Leben Festival gut auf Wachstum vorbereitet? Oder seid ihr in ein paar Jahren an euren Grenzen?

RDL: Da macht euch mal keine Sorgen. Wir haben Platz! Natürlich geht das nicht einfach so. Man muss sich am Anfang der Planung für jedes Jahr schon Gedanken machen, für wie viele Besucher man die Infrastruktur ausbaut. Da kann es, trotz viel Platz, dennoch mal SOLD OUT heißen. Dies sollte man immer im Hinterkopf behalten, wenn man zu lange wartet mit dem Ticketkauf.

VRR: Wie finanziert ihr das Festival? Wird das ein nachhaltiges Event oder müsst ihr jedes Jahr ums Überleben kämpfen?

RDL: Gerade in der heutigen Zeit ist so ein Festival eine finanzielle Herausforderung. Da sind wir ehrlich und offen. Natürlich ist das Rock-Dein-Leben inzwischen ein etabliertes Festival. Dennoch gehen die allgemeinen Preissteigerungen (gerade im Veranstaltungsbereich) und die allgemein verringerten Besucherzahlen (zumindest bei den Rockfestivals) nicht spurlos an uns vorbei. Wir sind am Ende auf jeden Besucher angewiesen und freuen uns auch über jeden, der die Festivalszene mit seinem Besuch am Leben hält.

Keine Scheuklappen

VRR: Welches Publikum wollt ihr anziehen? Nur die klassische Deutschrock-Szene oder soll es auch über die üblichen Verdächtigen hinausgehen?

RDL: Deutschrock ist unsere Leidenschaft und unser Heimathafen. Diese Fanbase werden wir immer willkommen heißen und ihnen das liefern, was sie erwarten: deutschsprachigen Rock, Punk und Metal! Dennoch möchten wir uns keine Scheuklappen vor die Augen spannen. Auch andere Musikrichtungen machen Spaß und wir probieren gerne vieles aus. Dass am Ende nicht jedem alles gefällt, ist klar. Wird auch nie möglich sein. Aber viele Gäste feiern diese Genre-Freiheit eben auch. Kurzum: Alles kann, nichts muss!

11_Ikke-Hueftgold_Rock-Dein-Leben_RDL_2024_Lisa-Berg-09 Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

VRR: Was ist euer langfristiges Ziel? Wollt ihr das größte Deutschrock-Festival Europas werden oder bleibt ihr lieber familiär und unter uns?

RDL: Wir glauben, Ziele sind bei so Herzensprojekten fehl am Platz. Natürlich freut man sich, wenn man jedes Jahr mehr Besucher willkommen heißen darf. Ebenso fragt man sich, bei fallenden Besucherzahlen, was man falsch gemacht hat. Am Ende geht es uns aber darum, dass das Festival auf der einen Seite weiterhin (finanziell) bestehen kann und sich die Besucher dennoch zu Hause und wohlfühlen. Das bleibt auch weiterhin unser Anspruch.

Für jede Kritik offen

VRR: Wie geht ihr mit Kritik um? Gerade in der Rockszene gibt es viele Meinungen – wie haltet ihr es mit Themen wie Line-up-Auswahl oder politischen Diskussionen?

RDL: Diese Diskussionen kennen wir und leider wird es diese auch immer geben. Im Endeffekt ist es doch ganz einfach: Besuche uns, schau dir an, was passiert und urteile danach. Solange es sachlich bleibt, sind wir für jede Kritik offen. Da dies aber in den meisten Fällen bedauerlicherweise nicht passiert und mithilfe von Vorurteilen kritisiert wird, sind wir da inzwischen realistisch. Wir heißen jeden Willkommen, egal ob Besucher, Act oder Presse. Aber falls jemand die Veranstaltung politisieren oder sein extremes Gedankengut verbreiten möchte, soll er bitte einfach zu Hause bleiben.

11_Ikke-Hueftgold_Rock-Dein-Leben_RDL_2024_Lisa-Berg-13 Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

VRR: Gibt es eine Vision für das Festival in fünf oder zehn Jahren? Oder lebt ihr eher nach dem Motto „mal schauen, wie’s läuft“?

RDL: Mal schauen klingt doch gut! (lacht) Spaß beiseite, natürlich haben wir eine Vision. Wir möchten ein schönes, friedliches Festival, bei dem wir auch mal den einen oder anderen MEGA Headliner mit ins Boot holen können!

Kooperationen und Sponsoring

VRR: Sind Kooperationen mit großen Marken oder Sponsoren ein Thema? Oder wollt ihr euch unabhängig halten, selbst wenn es finanziell schwieriger wird?

RDL: Sponsoring war für uns noch nie ein großartiges Thema. Klar ist es schön, von Partnern unterstützt zu werden. Aber da es (aktuell) nicht viele gibt, die sich in dieser Musikrichtung präsentieren möchten, ergibt sich das ja quasi von selbst.

VRR: Wenn jemand euer Festival noch nicht kennt – mit welchem Satz würdet ihr ihn überzeugen, ein Ticket zu kaufen?

RDL: Lebenszeit kann man sich nicht kaufen, ein Rock-Dein-Leben Festivalticket schon!

Tickets für dieses unvergessliche Sommerhighlight bekommt ihr unter shop.rock-dein-leben.com. Eindrücke vom vergangenen Jahr bekommt ihr hier: https://vollgas-richtung-rock.de/fotos/rock-dein-leben-2024-galerie/

Beitragsbilder-RDL-20242-scaled Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:

Marco_Geieler-Typ_2-150x150 Rock-Dein-Leben 2025: internationale Acts in familiärer Atmosphäre

Fotograf | Redaktion | Administration | Inhaber
Mitglied im Bundesverband deutscher Pressefotografen (bdp)

Gründete 2017 das Magazin und begann eine ganz neue, "musikalische" Reise durch die rauen Landschaften von Musik, Veranstaltungen und Print- und Online-Medien.

Anzeige

NICHT VERPASSEN!