Musikdokumentationen, die ihr kennen solltet – Rock-Edition
Rockmusik lebt von Leidenschaft, Rebellion und großen Geschichten. Manche Alben und Künstler haben nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern ganze Generationen geprägt. Wer den wahren Geist des Rock erleben möchte, sollte diese Dokumentationen auf keinen Fall verpassen!
Böhse Onkelz – Danke für nichts (2023)
Die Geschichte der Böhsen Onkelz ist eine Achterbahnfahrt zwischen Erfolg, Skandalen und Wiederauferstehung. Diese Dokumentation gewährt intime Einblicke in die Bandgeschichte – von den Anfängen als rebellische Außenseiter bis hin zur gefeierten Wiedervereinigung. Sie beleuchtet nicht nur die umstrittene Vergangenheit der Band, sondern auch die unerschütterliche Loyalität ihrer Fans, die sie durch Höhen und Tiefen begleitet haben.
Weil du nur einmal lebst – Die Toten Hosen auf Tour (2019)
Die Toten Hosen sind eine der erfolgreichsten deutschen Rockbands und seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Musiklandschaft. Diese Doku begleitet Campino und Co. auf ihrer „Laune der Natur“-Tour und zeigt hautnah, wie die Band trotz jahrzehntelanger Karriere immer noch mit vollem Einsatz auf der Bühne steht. Neben spektakulären Konzertaufnahmen gibt es auch private Momente, in denen die Musiker über den Wandel der Zeit und die Herausforderungen des Tourlebens reflektieren.
Hansa Studios: By the Wall 1976–90 (2018)
Das legendäre Berliner Hansa-Studio war die Geburtsstätte einiger der wichtigsten Alben der Rockgeschichte – darunter David Bowies HEROES und U2s ACHTUNG BABY. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieses einzigartigen Studios, das in unmittelbarer Nähe zur Berliner Mauer lag und dennoch einige der innovativsten Sounds der Musikgeschichte hervorbrachte. Künstler, Produzenten und Zeitzeugen schildern, wie das Studio eine ganze Ära prägte und zur musikalischen Legende wurde.
Feine Sahne Fischfilet – Wildes Herz (2017)
Diese Dokumentation zeigt die linksgerichtete Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet aus Mecklenburg-Vorpommern, die nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit ihrer politischen Haltung für Aufsehen sorgt. Der Film begleitet Sänger Jan „Monchi“ Gorkow und seine Band durch ihre Konzerte und Aktionen gegen Rechtsradikalismus und soziale Ungerechtigkeit. „Wildes Herz“ ist mehr als nur eine Musikdoku – es ist ein Portrait einer Jugendbewegung, die mit Punkrock für ihre Ideale kämpft.
Lemmy (2010)
Lemmy Kilmister, die unsterbliche Rocklegende und Frontmann von Motörhead, bekommt mit dieser Dokumentation ein Denkmal gesetzt. Mit einzigartigem Zugang zu Lemmys Leben zeigt der Film nicht nur seine Zeit als Musiker, sondern auch sein exzessives Leben abseits der Bühne. Weggefährten wie Dave Grohl, Metallica und Ozzy Osbourne erzählen von ihrem Verhältnis zu Lemmy, dessen kompromisslose Haltung ihn zu einer der größten Ikonen des Rock ‘n’ Roll machte.
Rammstein in Amerika (2015)
Wie eroberte eine deutsche Rockband die USA? Rammstein sind berüchtigt für ihre explosiven Shows und provokanten Texte. Diese Dokumentation zeigt, wie die Band mit harter Arbeit, bizarren Bühnenshows und einer kompromisslosen musikalischen Identität die amerikanische Rockszene für sich gewann. Mit seltenen Aufnahmen, Interviews und Backstage-Einblicken wird der harte Aufstieg von Rammstein in einem Land beleuchtet, das für nicht-englischsprachige Bands traditionell schwer zugänglich ist.
Kraftwerk and the Electronic Revolution (2008)
Auch wenn Kraftwerk eher als elektronische Musikpioniere gelten, ist ihr Einfluss auf Rock und moderne Musik unbestreitbar. Diese Dokumentation zeigt, wie die Band mit ihren experimentellen Klängen nicht nur die elektronische Musik, sondern auch Rockbands wie David Bowie und Depeche Mode beeinflusst hat. Mit einer Mischung aus Archivmaterial, Expertenmeinungen und historischen Aufnahmen wird der revolutionäre Sound von Kraftwerk in den Kontext der Musikgeschichte gestellt.
Ob Punk, Metal oder Alternative – Rockmusik hat viele Gesichter und diese Dokumentationen lassen uns tief in ihre Welt eintauchen. Sie erzählen nicht nur die Geschichten großer Bands, sondern auch die ihrer Fans und der Zeit, die sie geprägt haben.
Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:
Leitung Magazin | Administration | Redaktion | Fotografie | Grafik
..."Immer Vollgas und keine Angst vorm Scheitern. Immer Vollgas, immer nach vorne immer weiter..."