Ist Europa bereit für deutschen Metal?

Bereits im Februar startete bei RTL der deutsche Vorentscheid für unseren ESC-Beitrag 2025. Unter anderem traten From Fall to Spring und auch Feuerschwanz an. Während es nur eine dieser Bands ins Finale schaffte, entschied sich das Publikum am Ende jedoch für einen anderen Künstler. Ist Rock bzw. Metal nicht gesellschaftsfähig

Die deutschen Metal-Herzen bluten

Der Vorentscheid begann mit einer bunten Mischung aus Künstlern, mit dabei waren die Nu-Metal Zwillinge und ihre Band From Fall to Spring. Am Ende reichte es nicht für das Finale und sie schieden vor der großen Show im Ersten aus. Doch den Metalfans in Deutschland blieben noch die Jungs von Feuerschwanz, die Mittelalter-, Metal-Rockband schaffte es ins Finale. Bereits einige Tage zuvor wurden die Entscheidungsregeln geändert, sodass von neun Acts nur fünf ins Publikums-Voting geschickt wurden. Genauer erklärt entschied zuerst die Jury mit Stefan Raab, Conchita Wurst (ESC-Gewinner*in 2014), Yvonne Catterfeld und Nico Santos, wer zum engeren Finalisten-Kreis gehört. Hier kam der Schock, Feuerschwanz gehörten nicht mit zu den Auserwählten. Nach den alten Regeln, die sich auf das Streaming des Liedes beziehen, wären sie die klaren Favoriten gewesen. Scheinbar ist deutscher Metal nicht das, was für uns in Basel auftreten soll.

From Fall to Spring – TAKE THE PAIN AWAY (ESC-Song)

ESC-Chefsache

Am Ende gewannen die Geschwister Abor & Tynna mit ihrem Lied „Baller“. Das Lied sorgte kurz nach Sieg für große Diskussionen, denn Auto-Tune ist nur als Effekt erlaubt und Lippensynchronisation sogar strikt verboten. Der NDR dementierte dies jedoch und sagte gegenüber Neue Osnabrücker Zeitung: „Der NDR hat den deutschen ESC-Beitrag so eingereicht, dass er den Regeln der EBU (European Broadcasting Union) entspricht“. Am Ende bleibt es spannend, Deutschland steht auf Grundlage der großen Fünf bereits im Finale. Die großen Fünf sind Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien, welche den ESC zum Großteil finanzieren und dadurch direkt im Finale stehen. Die meisten Länder haben ihre Lieder auch bereits veröffentlicht und dort sind starke Gegner für Abor & Tynna, somit ist die Frage am 17. Mai: „Wie viele Punkte gibt es für Deutschland?“

Abor & Tynna – Baller 

 

 Metal für Deutschland

Sollten wir es nicht eventuell doch noch einmal wagen, etwas mehr Power zum ESC zu entsenden? Oder hat sich der deutsche Rundfunk nach der Pleite mit Lord of The Lost wieder dagegen entschieden? Ich denke, wir sollten es wagen, denn die deutschen Beiträge sind meist ein wenig langweilig. Wir könnten der Welt einmal zeigen, dass wir gar nicht so langweilig sind. Könnten zeigen, was Deutschland neben Liebesliedern noch zu bieten hat. Nur, weil es einmal nicht so läuft, sollte man nicht das Handtuch werfen. Mit zwei ersten Plätzen, vier zweiten Plätzen und fünf dritten Plätzen stehen wir damit auf Platz 13 im Ländervergleich, doch besser geht immer.

Feuerschwanz – Knightclub

Wie seht ihr das? Sollten wir noch mal Rock für Deutschland entsenden oder sollten wir unseren Standards treu bleiben?

Redaktionell verantwortlich für diesen Artikel:

Mele_Homepage-150x150 Ist Europa bereit für deutschen Metal?

Crew | Redaktion | Fotografin

Als Nachwende-Kind '95 geboren, bin ich im Herzen dennoch ein kleiner Ossi. Zum Deutschrock kam ich 2009 eher durch Zufall. Heute höre ich eine bunte Mischung von Punkrock bis Metalcore. Meistens trifft man mich jedoch bei den kleineren Bands. Seit 2019 schreibe ich für VRR und seit 2022 begleitet mich meine Kamera Berta. Mein Lebensmotto ist „Das Leben muss rocken!“

Anzeige

NICHT VERPASSEN!